Beni Imhof
Winterschwimmen / Eisbaden / Kältewanderung individuell erleben
Tauchen Sie ein in das Erlebnis des Winterschwimmens / Eisbaden / Kältewanderung an einem Ort, der nicht nur den Körper, sondern auch den Geist stärkt. Es erwarten Sie die kraftvolle Verbindung von Natur und Kälte. Die besonderen Orte inspiriert Sie, Ihre Grenzen achtsam und respektvoll zu erweitern und neue Kraft zu finden.
Was erwartet Sie:
Vorbereitung und Theorie: Sie erhalten fundierte Einblicke in die Welt der Kälteexposition, erfahren was für Gefahren aber auch was für gesundheitlichen Nutzen die Kälteexposition haben kann. Durch gezielte Techniken, werden Sie mental und körperlich auf die Kälte vorbereitet. Diese helfen Ihnen, fokussiert und ruhig zu bleiben und die Resilienz des Körpers bewusst wahrzunehmen.
Praxis: Erleben Sie die Magie des Vierwaldstättersee und deren Umgebung als Kraftort. Mit Achtsamkeit und Hingabe tauchen wir gemeinsam und kontrolliert in die Kälte und finden in der Natur Ruhe und inneren Fokus.
Erlebnisort Brunnen SZ
wann täglich individuell nach Absprache möglich; Winter und Sommer (August bis Mitte Juni)
Dauer 3 Stunden, manchmal ein Bisschen länger
Mich verbindet die Freude und Kraft, die ich in der Kälte gefunden habe, und die Leidenschaft, diese Erfahrung mit anderen zu teilen. Als Initiator des Kältenetzwerks nutze ich die Kälte zur Stärkung des Immunsystems und als tägliche Wellness-Routine seit 2014. Zudem bringe ich als esa Wanderleiter Erfahrungen aus Winterwanderungen in Sommerkleidung seit 2021 und Übernachtungen in der freien Natur mit.
Erwachsenenbildungsinstitute: Winterschwimm - Kurse für Anfänger
Aktuell biete ich mit meinem Partner Martin Rohner für Erwachsenenbildungsinstitute Winterschwimm - Kurse für Anfänger an. Auskünfte erteile ich gerne über meine Kontaktadresse winterschwimmen@bluewin.ch oder +41 79 653 49 13
Anmeldungen für solche Kurse können direkt beim Kursanbieter getätigt werden, zB. hier:
Eisworkshop bei Näfels am 26.1.2025 - Verschiebungsdatum 9.2.2025
Gais - Appenzell am 15.2.2025 (ausgebucht)
Tannenboden (Säntisgebiet) 11./12.10.2025
Weitere Informationen für Erwachsenenbildungsinstitute gibt es hier.